Mehrwert der Dachbegrünung
Gründächer, also Dächer mit Stauden oder Bäumen auf einem Gebäude, haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Das liegt vor allem an den vielen Vorteilen für Mensch und Natur. Gründächer können erheblich zur Kühlung der Umgebung und damit auch der Städte beitragen. Ein Gründach trägt zur Verringerung des gesamten Wärmeinseleffekts bei, indem es die Wärme absorbiert und zurückhält. Außerdem haben Gründächer eine Pufferfunktion. Das Dach hält das Regenwasser zurück und verringert den direkten Wasserabfluss. Und schließlich bietet ein Gründach vor allem an Orten mit wenig Platz für Grünflächen einen Lebensraum für zahlreiche Insekten. In diesem Artikel beleuchten wir den Mehrwert von Gründächern und die Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Gründachformen
Bei der Begrünung bestehender Dächer unterscheiden wir zwischen zwei Dachformen:
- Das extensive Gründach
Auf diesem Dach setzen wir eine Kombination aus verschiedenen Arten trockenheitsresistenter Pflanzen ein, die auf einer begrenzten Substratschicht gut gedeihen. Das Dach braucht keine Bewässerung und nur wenig Pflege. Die Begrünung ist weitgehend selbsterhaltend. Die verwendeten Arten sind Sukkulenten (Sedum), Gräser und niedrige Kräuter.
Sukkulenten wie die Sedum-Arten sind gebietsfremde Pflanzen und haben unserer heimischen Fauna außer Nektar wenig zu bieten. Ihre Blütezeit ist kurz, und ihr Mehrwert als Unterschlupf oder Nistplatz ist gering. Sedum–Gattungen können jedoch auch in langen Trockenperioden ohne Bewässerung recht gut überleben. Das macht sie zu einer tollen Lösung für ein extensives Dach. Außerdem sehen sie attraktiver aus als Kies oder nackte Dachbahnen.
- Das intensive Gründach
Dieses Dach verfügt über eine größere Substratschicht und dient als Wasserpuffer. Die Pflanzenauswahl ist mehr oder weniger dieselbe wie in einem Garten: Bäume, Sträucher, Stauden und Blumenzwiebeln. Die Bewässerung ist genauso notwendig wie die Pflege. Bei einem intensiv begrünten Dach müssen Gewicht und Dachstruktur besonders berücksichtigt werden. Deshalb muss vor dem Anlegen auch eine Analyse der Gebäudestruktur durchgeführt werden. Es werden kultivierte Arten verwendet, weshalb man von einem bepflanzten Dach spricht.
Durch die Verwendung dickerer Substratschichten oder Vegetationskisten ist eine abwechslungsreiche Bepflanzung mit trockenheitsresistenten Stauden und Ziergräsern auf einem intensiven Gründach möglich. Ein intensiv bepflanztes Dach besitzt alle Eigenschaften eines Gartens. Das vollständig bepflanzte Dach, einschließlich der Bäume, sorgt nicht nur für Kühlung, sondern trägt auch zur Artenvielfalt bei. Außerdem ist es schön anzusehen.
Die Kraft der intelligenten Kombination
In Kombination mit Sonnenkollektoren ist ein Gründach in zweifacher Hinsicht nachhaltig. Die Montage von Solarmodulen auf Dächern hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dächer sind gute Montagestellen, da ein Dach im Allgemeinen viel Sonnenlicht abbekommt. Solarmodule haben jedoch auch einen so genannten negativen Temperaturkoeffizienten. Das heißt, je höher die Temperatur, desto geringer der Ertrag. Bei niedrigeren Temperaturen ist die erzeugte Energiemenge einfach größer. Sie können dies geschickt nutzen, indem Sie Sonnenkollektoren mit dem kühlenden Grün eines Gründachs kombinieren. Auf etwa 7 % der Gebäude mit Gründächern stehen auch Sonnenkollektoren. Die Kombination aus Sonnenkollektoren und Grünpflanzen muss nicht unbedingt nebeneinander stattfinden. Meist werden die schrägen Teile des Dachs mit Solarzellen und die flachen Teile mit Bepflanzung ausgestattet. Diese Bepflanzung besteht häufig aus Sukkulenten (Sedum) und wird auch als Bitumen Plus bezeichnet.
Mit einem Dachgarten wird eine Immobilie zu einem lebenden Gut
Wenn ein Dach für die Nutzer des Gebäudes leicht zugänglich ist, schaffen Sie mit einem Dachgarten einen zusätzlichen Raum - einen grünen Ort und eine Umgebung, in der man sich gern aufhält. Das wirkt sich sofort wertsteigernd auf die Immobilie aus, da sie zu einem lebenden Vermögenswert wird.
Bäume und Sträucher auf dem Dach
Ein Dachgarten wird spektakulär, wenn auch Bäume gepflanzt werden. Dafür sind aber Fachkenntnisse für Planung, Bau und Pflege erforderlich. Vor allem, wenn es sich um ein bestehendes Gebäude handelt. Konstruktion, Verankerung und Bewässerung müssen berücksichtigt werden. Außerdem kann nicht einfach jeder Baum gepflanzt werden. Es können nur Arten mit guter Hitzeresistenz und Windbeständigkeit verwendet werden. Aufgrund des kräftigen Windes in höheren Lagen eignen sich vor allem mehrstämmige Bäume für einen Dachgarten. Durch den tieferen Schwerpunkt kann ein mehrstämmiger Baum dem Wind besser standhalten. Außerdem übt er weniger Druck auf die Dachkonstruktion aus. Da die Bewässerung im Winter abgeschaltet wird (um ein Einfrieren zu verhindern) muss ein Baum auf einem Dach auch trockenere Perioden im Winter überstehen. Sortimentskenntnisse sind wichtig für eine verantwortungsvolle Auswahl. In jeder Höhe und in jeder Windrichtung herrschen unterschiedliche Bedingungen. Deshalb gibt es auch keinen „Standard-Dachgartenbaum“. Wenn ein Dach die Last durch einen Baum nicht tragen kann, ein Baum aber trotzdem gewünscht wird, ist es oft möglich, einen Baum in einer „Baumfeder“ zu verwenden. Dabei handelt es sich um eine würfelförmige Konstruktion, in der der komplette Baum mit Wurzelballen hängt, was Bewegung ermöglicht. Dadurch wird sichergestellt, dass Windböen abgefangen werden, so dass ein Baum mit minimalem Wurzelvolumen verwendet werden kann. Die gesamte Baumfederkonstruktion ist darauf ausgelegt, einen Baum an Stellen einzusetzen, an denen dies unter normalen Umständen nicht möglich wäre.
Abschließend lässt sich sagen, dass eine Dachbegrünung eine einfache, aber wirksame Methode ist, um unsere Städte lebenswerter zu machen. Sie schafft zusätzlichen grünen Lebensraum, verringert die Auswirkungen des Klimawandels, verbessert die Luftqualität und trägt zur Senkung des Energieverbrauchs bei. Außerdem bieten begrünte Dächer zahlreiche soziale, wirtschaftliche und ökologische Vorteile.
Beispiele für Dachgärten mit Bäumen: Dachgarten Inspyrium Ebben, Depot Boijmans Van Beuningen, Dachgarten Erasmus Universität, Rotterdam, Dachgarten CIRCL Amsterdam, Dachgarten Erasmus MC, Rotterdam